SĂ€ugetiercamp 2018
Feldmethoden zur Erfassung der Verbreitung von SĂ€ugetieren â praktische Mitarbeit bei der Erfassung der SĂ€ugetierfauna fĂŒr den neuen SĂ€ugetieratlas der Schweiz und Liechtensteins
Datum: 30. August - 1. September 2018
Inhalt: Zusammen mit Fachleuten sammeln Sie mit Hilfe von Lebendfallen, Spurentunnels und Fotofallen möglichst viele Hinweise auf das Vorkommen von SÀugetieren. Zwischen den praktischen Arbeiten werden Kurzreferate zur Biologie, zur Nachweismethodik und zur Bestimmung von KleinsÀugetieren gehalten.
Zielpublikum: Berufsleute, Studierende und interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen in einer kleinen Gruppen aktiv mitzuarbeiten: eine einmalige Gelegenheit praktische Felderfahrung zu sammeln.
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort und Unterkunft: Bildungszentrum Wald, Maienfeld GR
Kosten: 350.- (inkl. Ăbernachtung & Verpflegung)
Veranstalter: SGW Schweizerische Gesellschaft fĂŒr Wildtierbiologie
Kursleitung: JĂŒrg Paul MĂŒller, Wildtierbiologe, Science & Communication Chur
Martina Reifler-BĂ€chtiger, Forschungsgruppe Wildtiermanagement ZHAW
Anmeldung: Martina Reifler- BĂ€chtiger, ZHAW WĂ€denswil, biem(at)zhaw.ch BĂŒro: 058 934 57 87
Möchten Sie ĂŒber spannende Beobachtungen, Aktionen und Fortschritte informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter: