Eichhörnchen, welche Farbe hat dein Pelz?
Unsere einheimischen Eichhörnchen kommen in unterschiedlichen Farbtypen vor. Das Fell auf der Oberseite variiert von fuchsrot bis fast schwarz, die Unterseite bleibt dabei immer weiss. Es gibt Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Fellfarbe und der Höhenlage. In tieferen Lagen sind die Eichhörnchen meist fuchsrot, in höheren Lagen braunschwarz. Die beiden Farbvarianten können aber auch nebeneinander vorkommen.
Ihre Meldungen (wenn immer möglich mit Foto) tragen dazu bei, eine landesweite Verbreitungskarte der beiden Eichhörnchen-Farbvarianten fĂŒr den neuen SĂ€ugetieratlas zu erstellen.
braunschwarz | fuchsrot |
![]() |
![]() |
© Denis Torche / wildenachbarn.ch | © Alfons Schmidlin / wildenachbarn.ch |
Â
Die Farbtypen der beobachteten Eichhörnchen sind auf der Karte mit der Farbe der Punkte dargestellt: braunschwarze Tiere (braune Punkte), fuchsrote Tiere (rote Punkte), Tiere mit unbekanntem Farbtyp (schwarze Punkte).
In gewissen Gegenden von Europa, z.B. in Grossbritannien hat das Nordamerikanische Grauhörnchen das einheimische Eichhörnchen verdrĂ€ngt. Das Grauhörnchen ist wie sein Name sagt grau gefĂ€rbt und etwas grösser und krĂ€ftiger als das Eichhörnchen. Das nĂ€chste Grauhörnchen-Vorkommen liegt unweit der Schweizer Grenze in Norditalien. Wir mĂŒssen deshalb damit rechnen, dass sie sich auch in der Schweiz ausbreiten werden. Dies ist ein weiterer Grund weshalb es spannend ist die aktuelle Eichhörnchen-Verbreitung der Schweiz und Liechtensteins gut zu kennen und somit wichtige Grundlagen fĂŒr die Zukunft zu schaffen.
© Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch